• STARTSEITE
  • VIDEOS
  • THROWBACK
  • BIO
  • VORSTELLUNG EINZELNER SERIEN
    • _MISCHWESEN-OHNE ANGST UND OHNE HOFFNUNG_
    • _UNORTE_
    • _KALLUS_
    • _ONE WAY TO MARS_
  • WALLPAPER
  • SHOP
  • CONTACT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
  • TERMINE
  • STARTSEITE
  • VIDEOS
  • THROWBACK
  • BIO
  • VORSTELLUNG EINZELNER SERIEN
    • _MISCHWESEN-OHNE ANGST UND OHNE HOFFNUNG_
    • _UNORTE_
    • _KALLUS_
    • _ONE WAY TO MARS_
  • WALLPAPER
  • SHOP
  • CONTACT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
  • TERMINE
Search by typing & pressing enter

YOUR CART


Picture

ALABASTER BECHER
Ästhetik der Melancholie

Picture
ALABASTER BECHER
· Die Oktopusgeschichte ·
- Eine Gedichtillustration -


Worum geht’s?:
In der großformatigen Leinwandserie „Die Oktopusgeschichte“ illustrierte der Dresdner Künstler Alabaster Becher das Gedicht „Der Oktopus“ von L. Stüdemann.
2018 wurde am Max Plank Institut für empirische Ästhetik die nachweisbare Emotionsstimulation durch Themen in Poesie nachgewiesen. Alabaster Becher interessierte in seiner Bearbeitung des Gedichtes „der Oktopus“ die Beeinflussung von Emotionen, allein durch die Phonetik. Das heißt: wie die Stellung der Buchstaben, die Klangfarbe der Worte, unabhängig vom Inhalt, bestimmte Emotionen stimulieren.


Die Bilderserie ist durchsetzt von Wortfetzen aus dem Gedicht, welche eins wurden mit dem Spiel der Farben und der „Ästhetik der Melancholie“, wie Alabaster Becher den Anspruch seiner künstlerischen Arbeit beschreibt.


Vernissage: · 5. Mai · · 20Uhr ·
Aftershow mit: Vinylkombinat Bamboni
Finissage: · 2. Juni · ·20Uhr ·
Konzert von „acacia&magnolia“
(melodic noise + glitchvideoinstallation)

Aftershow: DJ Ansek
Wo: Full Moon Gallery ·
Hechtstraße 17
Picture

KOMMENDE AUSSTELLUNG :

Picture

_die ästhetik der melancholie_ ​
Powered by Create your own unique website with customizable templates.